Skip to main content

2020: Pneuhage siegte in beiden Kategorien

Am 23.09.2020 wurden die Preisträger im Wettbewerb um den BRV-Ausbildungs-Award 2020 ausgezeichnet. Die Gewinner 2020 waren Pneuhage Reifendienste Süd GmbH in der Kategorie Ausbildungsbetriebs-Award und Levi Scheffold aus demselben Unternehmen in der Kategorie Auszubildende. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Max Haushahn (Reifen Helm GmbH) und Simon Rudolf (Vergölst GmbH) in der Kategorie Auszubildende sowie das Premio-Partnerunternehmen Benjamin Beilicke e.K. und die Reifen Stiebling GmbH als Ausbildungsbetriebe.

 

Ausbildungs-Award

Der 22-jährige Levi Scheffold konnte die dreiköpfige Fachjury in der Kategorie Ausbildungs-Award überzeugen. Seine Ausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik absolvierte der Realschulabsolvent in der Pneuhage-Niederlassung Rastatt, wo er – wie ihm sein Ausbildungsbetrieb bescheinigt – „konzentriert bei der Sache, immer wissbegierig und bereit“ gewesen sei, „viel Zeit in seinen guten Ausbildungsabschluss zu investieren“. Lohn des Engagements war nicht nur eine bestandene Gesellenprüfung, sondern mit seinem Ausbildungsabschluss wurde Levi Scheffold zudem 1. Landessieger in Baden-Württemberg und Drittplatzierter auf Bundesebene im letztjährigen Leistungswettbewerb des Reifenhandwerks. Eine Leistung, auf die ausdrücklich auch sein Ausbildungsbetrieb Pneuhage „sehr stolz“ ist, der ihn mittlerweile bei der im Mai 2020 begonnenen Meisterausbildung unterstützt. In zehn Jahren sieht der zielstrebige Nachwuchshandwerker sich selbst als Meister für Vulkanisations- und Fahrwerkstechnik, mit seinen eigenen Auszubildenden und einer leitenden Position in der Werkstatt.

Die Gewinner des Ausbildungs-Award 2020 (v. l.): Levi Scheffold (Pneuhage, 1. Platz), Max Haushahn (Reifen Helm, Platz 2) und Simon Rudolf (Vergölst, Platz 3) mit dem BRV-Vorsitzenden Stephan Helm. Foto: Klerx' Foto-Design

Gewinner Ausbildungs-Awards 2020

1. Platz - Levi Scheffold

2. Platz - Max Haushahn

3. Platz - Simon Rudolf

Ausbildungsbetrieb

Die Vertreter der siegreichen Ausbildungsbetriebe: links neben dem BRV-Vorsitzenden Stephan Helm (4. v. l.) Christiane Etscheid, Leiterin Aus- und Weiterbildung bei Pneuhage (1. Platz), links neben ihr das Team von Reifen Stiebling (Platz 3) und ganz rechts die vierköpfige Delegation von Benjamin Beilicke e.K. (Platz 2). Foto: Klerx' Foto-Design

In der Kategorie Ausbildungsbetrieb überzeugte die Pneuhage Reifendienste Süd GmbH mit einer herausragenden Ausbildungsquote von 12 Prozent, vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in zahlreichen technischen, kaufmännischen und sogar gestalterischen Berufsbildern, internen Weiterbildungs- und Fördermaßnahmen während der kompletten Ausbildungszeit, einem systematischen „Onboarding“ der Nachwuchskräfte, Qualifizierungspraktika für schulisch geringer Qualifizierte und einer Übernahmegarantie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss. „Freie Stellen werden vorrangig mit geeigneten Mitarbeitern besetzt, die sich bei uns entwickelt und qualifiziert haben.“, so die Unternehmensstrategie, die sich auch angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels auszeichnet.

Gewinner Ausbildungsbetriebe 2020

1. Platz - Pneuhage Reifendienste Süd

2. Platz - Benjamin Beilicke e. K. Premio Reifen + Autoservice

3. Platz - Reifen Stiebling