2022: Ein Zweier-Team auf dem Siegertreppchen
2022: Ein Zweier-Team auf dem Siegertreppchen
Die Reifenhandels und -servicebranche bildet vielversprechenden Branchennachwuchs aus. Das wurde in diesem Jahr erneut bei der Vergabe der BRV Ausbildungs-Awards deutlich, die der BRV jährlich zusammen mit den Partnern Continental und Platin Wheels in einem Wettbewerb ausschreibt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes am 23.05. in Köln wurden insgesamt vier Ausbildungsabsolventen mit dem BRV Ausbildungs-Award 2022 ausgezeichnet. Novum in diesem Jahr: Platz 1 gewann ein Zweier-Team, bestehend aus Vinzenz Sperlich und Hannes Vorbrodt, zwei Mechanikern für Reifen- und Vulkanisationstechnik, die ihre Ausbildung mit Erfolg in Niederlassungen der Ehrhardt Reifen + Autoservice GmbH & Co KG (Wulften) absolviert haben. Der Kfz-Mechatroniker Maximilian Roland Richter von point S Reifen Richter (Wernigerode) kam auf Platz 2 und Platz 3 im diesjährigen Wettbewerb errang Lars Seeliger, ausgebildet ebenfalls zum Kfz-Mechatroniker beim Premio Reifen + Autoservice Reifen Holley GmbH in Marktheidenfeld.
Platz 1: Ehrgeiz, gepaart mit Teamgeist
Aus den eingegangenen Bewerbungen wählte die dreiköpfige Fachjury als Sieger die beiden Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik von Ehrhardt Reifen + Autoservice aus, die sich explizit als Zweier-Team um den BRV Ausbildungs-Award 2022 beworben hatten.
Vinzenz Sperlich wurde am Ehrhardt-Hauptsitz in Wulften ausgebildet und hat im Juni 2021 die Gesellenprüfung im Reifenhandwerk in der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik mit Bravour bestanden. Für seine hervorragenden Leistungen wurde er im letztjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks bereits als Landessieger Hessen und als Zweitplatzierter auf Bundesebene ausgezeichnet. Sein Berufs- und Teamkollege Hannes Vorbrodt ist 23 Jahre alt und absolvierte seine Ausbildung im Ehrhardt-Betrieb in Magdeburg. Auch er hatte dort zunächst als Aushilfskraft begonnen und bekam dann, wie er sagt, „eine Perspektive in Form der Ausbildung aufgezeigt, wofür ich sehr dankbar bin.“ Er ist mit dem Thema Reifen schon sehr früh in Kontakt gekommen, da sein Vater, seit er denken könne, in der Reifenbranche tätig sei.
Hohes Interesse für den Beruf, gepaart mit guten Leistungen, dem Ehrgeiz, weiterzukommen und auch noch Teamgeist: Mit diesem Profil haben die beiden Jung-Handwerker rundum überzeugt, weshalb die Jury ihnen den ersten Platz im Wettbewerb zuerkannte.
Platz 2: Berufsziel Unternehmer
Ehrgeiz und Wissbegierde bringt auch der Zweitplatzierte im Wettbewerb für seinen Beruf mit. Der 24-jährige Maximilian Roland Richter ist Kfz-Mechatroniker und hat seine Ausbildung in diesem Berufsbild im Familienunternehmen point-S Reifen Richter in Wernigerode absolviert. Sein Vater ist sein Vorbild, der es nicht nur geschafft hat, Familie, Selbstständigkeit und eigene Interessen unter einen Hut zu bekommen, sondern auch den Familienbetrieb auszubauen. Mit dem Ziel vor Augen ähnliches erreichen zu wollen, hat Richter junior zunächst ein Bachelorstudium in Betriebswirtschaft absolviert und ist anschließend direkt im zweiten Lehrjahr in die Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker eingestiegen. Keine zwei Jahre später hatte er den Gesellenbrief in der Tasche und arbeitet jetzt als Geselle im Familienunternehmen mit, den er – in den „Fußstapfen seiner Vorfahren“ – gern eines Tages in 5. Generation übernehmen möchte.
Platz 3: Hobby zum Beruf gemacht
Der 23-jährige Lars Seeliger, Reifen Holley GmbH Premio Reifen+Autoservice, ist Kfz-Mechatroniker und eigentlich eher durch Zufall auf die Ausbildung aufmerksam geworden. Der Entschluss es mit der Ausbildung zu versuchen kam recht spontan, doch da Autos und Technik seine Hobbys sind, hat er auch entsprechend Spaß an seinem Beruf und kann nun seinen Gesellenbrief im Kfz-Handwerk vorweisen. Persönlich zeichnet er sich durch schnelle Auffassungsgabe, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit aus. Seine Gesellenprüfung hat er mit der Gesamtnote „gut“ bestanden und für die überdurchschnittlich guten Leistungen während seiner Berufsschulzeit wurde ihm der Schulpreis der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart sowie die Urkunde der Regierung von Unterfranken verliehen.
Gewinner Ausbildungs-Awards 2022
1. Platz: Vinzenz Sperlich & Hannes Vorbrodt
2. Platz: Maximilian Roland Richter
3. Platz: Lars Seeliger